"In meinen Teenager-Jahren entdeckte ich zum ersten Mal Helmut Newtons Bild, das YSLs 'Le Smoking' ikonisch machte. Die Geschlechtslosigkeit hat einen großen Eindruck auf mich gemacht. Mit einer markanten monochromen Einfachheit schuf Newton ein Stück Ikonographie, von dem ich mich immer noch inspirieren lasse. Bei der Entwicklung von L'air Barbès wurde ich stark von der Androgynie dieses Bildes beeinflusst. L'air Barbès von 19-69 erinnert an die verschiedenen Facetten von Paris wie die Beton-Gassen, die Banlieue und natürlich das Viertel Barbès - Rochechouart. Der Duft ist auch eine Hommage an Paris, die Hauptstadt der Mode."
Der Duft ist kalt, leicht und frisch.